Statt still sitzend in geschlossenen Räumen können Schüler*innen draußen im Garten ganzheitlich und handlungsorientiert lernen, ihr Wissen mit Erfahrungen und Emotionen verknüpfen und nachhaltig festigen. Vor allem für kompetenzorientierte sowie fächerübergreifende und offene Lernformen ist der Außenraum optimal geeignet und das in allen Fächern.

Methoden für den Unterricht im Garten

Hier finden Sie Methoden für das Lernen im Garten, didaktische Materialien, kostenlose Downloads und weiterführende Links zu verschiedenen Themenbereichen. Sie können gezielt nach dem Alter der Schüler*innen, nach Unterrichtsfächern oder der gewünschten Jahreszeit suchen.

Astwichtel

Die Vielfalt von Naturmaterialien im Schulgarten entdecken und spielerisch verarbeiten: aus Ästen entstehen herzige Astwichtel

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 8-12 Jahre
Dauer: 30 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Bildnerische Erziehung, Technisches / Textiles Werken

Mehr Erfahren

Kreative Herzen aus Naturmaterial

Die Kreativität durch die Verwendung natürlicher Materialien anregen: Herzen aus Zweigen, Gras und Blüten herstellen.

(c) Natur im Garten - A. Leithner
Alter: 8-14 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Technisches / Textiles Werken

Mehr Erfahren

Holunder­männchen
selber machen

Der Holunder ist nicht nur ein wertvolles Wildgehölz für Mensch und Tier, man kann auch wunderbar mit ihm basteln und werken!

(c) M. Benes-Oeller - Natur im Garten
Alter: 9-14 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Technisches / Textiles Werken

Mehr Erfahren

Den Natur­kreis­lauf im Kompost erforschen

Den natürlichen Kreislauf vom Werden und Vergehen im Schulgarten mittels Kompost erforschen; die Tiere im Kompost oder in Laubschichten entdecken und bestimmen mit Hilfe der Beinuhr

Alter: 8-14 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten, optional: längerfristiges Projekt
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Technisches / Textiles Werken

Mehr Erfahren

Samenbomben selber
machen

Bei der beliebten Guerilla Gardening Aktion der Samenbomben helfen Stadtgärtner*innen der Natur dabei, sich Betonwüsten und Blechlawinen ein Stück weit zurück zu erobern.

(c) S. Kropf - Natur im Garten
Alter: 6-18 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Technisches / Textiles Werken

Mehr Erfahren

Saatbänder selber
machen

Saatbänder erleichtern die Aussaat von Gemüse, denn die Samen sind bereits im richtigen Abstand angeordnet und brauchen somit nach dem Keimen nicht ausgedünnt zu werden.

(c) S. Kropf - Natur im Garten
Alter: 6-14 Jahre
Dauer: 30 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Technisches / Textiles Werken, Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde

Mehr Erfahren

Holunder­ketten selber machen

Der Holunder ist nicht nur ein wertvolles Wildgehölz für Mensch und Tier, man kann auch wunderbar mit ihm basteln und werken!

(c) A. Leithner - Natur im Garten
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Technisches / Textiles Werken

Mehr Erfahren

Methode
einreichen

Hier können Sie Ihre

Lernmethode Einreichen

Mehr erfahren

Gartenpädagogik
Newsletter

Anmeldungen für den

Garten
pädagogik Newsletter

Mehr erfahren

„Natur im Garten“ Musterschulgarten

Hier gehts zu unserem

Muster Schulgarten

Mehr erfahren

Gartenpädagogik Fortbildungen

Anmeldungen für

Garten
pädagogik Fortbildungen

Mehr erfahren

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.