Statt still sitzend in geschlossenen Räumen können Kinder draußen im Garten ganzheitlich und handlungsorientiert lernen, ihr Wissen mit Erfahrungen und Emotionen verknüpfen und nachhaltig festigen. Vor allem für kompetenzorientierte, offene Lernformen und eigenständige Entwicklungen ist der Außenraum optimal geeignet.

Methoden für den Unterricht im Garten

Hier finden Sie Methoden für das gartenbezogene Lernen – egal ob im Schul- oder Kindergarten, am Klassenbalkon oder Fensterbrett.
Didaktische Materialien, kostenlose Downloads und weiterführende Links zu verschiedenen Themenbereichen stehen ihnen zur Verfügung.
Sie können gezielt nach dem Alter der Kinder, der Institution (Kindergarten oder Schule), den Unterrichtsfächern oder der gewünschten Jahreszeit suchen.

Malen mit Beeren, Blüten und Blättern

Die Farbenvielfalt der Natur erforschen, mit Pflanzen natürliche Farben herstellen und kreativ umsetzen.

(c) M. Benes-Oeller, Natur im Garten
Alter: 3-14 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten, 45-60 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung

Mehr Erfahren

Zauberfarben mit Gemüsesaft

Mit Rote Rüben-Saft kreativ experimentieren und zauberhafte Farbumschläge bestaunen

(c) S. Kropf, Natur im Garten
Alter: 6-14 Jahre
Dauer: 1 bis 2 Unterrichtseinheiten, 45-60 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung

Mehr Erfahren

Die Reise von Laufkäfer Fritz

Eine Phantasiereise mit Bewegungen, bei der sich die Kinder in die Lebenswelt eines Tieres hineinfühlen können.

(c) pixabay
Alter: 3-10 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Deutsch, Bewegung und Sport, Achtsamkeit und Sinnesschulung

Mehr Erfahren

Kreativ im Schulgarten: Tiere aus Ton

Bei dieser Übung steht die Anregung der Fantasie im Vordergrund. Mit Hilfe von Ton und Naturmaterialien, die die Kinder selbst im Naturgarten sammeln, werden Tiere geformt. Es kann sich um Nachbildungen der Lieblingstiere handeln oder aber um Phantasietiere.

Alter: 3-10 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten / 45-60 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Werken, Achtsamkeit und Sinnesschulung

Mehr Erfahren

Baumgesichter

Die Vielfalt von Naturmaterialien im Schulgarten entdecken und spielerisch verarbeiten: den Bäumen wird ein „Gesicht“ gegeben. Mehlteig als Befestigungsmaterial ist vergänglich und unbedenklich für die Natur.

(c) S. Kropf, Natur im Garten
Alter: 3-10 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Bildnerische Erziehung, Deutsch

Mehr Erfahren

Essbare Blüten

Pfeffrig, Knackig, Süß - Die Natur vor der Haustür überrascht mit vielseitigen Geschmacksrichtungen  und Nuancen.

Alter: 3-18 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Ernährung und Haushalt

Mehr Erfahren

Methode
einreichen

Hier können Sie Ihre

Lernmethode Einreichen

Mehr erfahren

Gartenpädagogik
Newsletter

Anmeldungen für den

Garten
pädagogik Newsletter

Mehr erfahren

Garten kostenlos auszeichnen

Aktion 2023

Plakette für Schulen und Kindergärten

Mehr erfahren

Gartenpädagogik Fortbildungen

Anmeldungen für

Garten
pädagogik Fortbildungen

Mehr erfahren

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.