Macht ein Gemüsebeet Spaß?

Per Interview herausfinden, warum es Sinn macht, Gemüse oder Kräuter selbst anzubauen.

Alter: 10-14 Jahre
Dauer: 1-2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltbildung, Ernährung und Haushalt, Deutsch

Benötigte Materialien: Aufnahmegerät (optional)

Gemüse, Kräuter und Obst gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen. Trotzdem gibt es viele Menschen, die einen Gemüsegarten, ein Hochbeet, einen Obstbaum oder Töpfe mit Kräutern besitzen und pflegen. Die Schüler*innen finden heraus, warum sich Leute diese Mühe machen.

Ablauf

Schritt 1: Aufgabenstellung

Die Schüler*innen bekommen die Aufgabe, eine bekannte Person aus der Familie oder dem Freundeskreis zu interviewen, die Gemüse, Kräuter oder Obst anbaut. Es ist dabei nicht erforderlich, dass es sich um Beete im Garten handelt. Auch der Anbau in Hochbeeten oder Töpfen auf Terrassen und Balkonen lohnt sich für ein Interview.

Bei der Befragung gehen die Schüler*innen nach einem vorher erstellten Interview-Leitfaden vor. Dieser kann vorgegeben werden, aber auch durch eigene Fragen ergänzt werden.

Mögliche Fragen für den Interview-Leitfaden:

  • Welches Gemüse / Obst / Kräuter baust du an?
  • Wo baust du das an? (Gemüsebeet, Hochbeet, Töpfe…)
  • Wie groß ist dein Beet / sind deine Beete?
  • Wie viel Zeit verbringst du jede Woche im Garten?
  • Wann kannst du ernten?
  • Was machst du mit dem geerntetem Obst und Gemüse?
  • Warum kaufst du dein Gemüse / Obst / Kräuter nicht lieber im Supermarkt?
  • Lohnt sich der Aufwand? Warum?
  • Macht es dir Spaß im Garten zu arbeiten, um eigenes Gemüse / Obst / Kräuter zu ernten?


Schritt 2: Interview als Hausaufgabe

Die Schüler*innen führen das Interview durch. Die Antworten können stichwortartig aufgeschrieben werden. Exakter und zeitgemäßer ist jedoch die Nutzung der Aufnahmefunktion am Handy, so dass die Antworten jederzeit nochmals angehört und analysiert werden können.

Die wichtigsten Aussagen des Interviews sind von den Schüler*innen als Protokoll zu verschriftlichen.

Schritt 3: Diskussion

Für diese Unterrichtseinheit bietet sich der Schulgarten als anregender Lernort an. Zunächst werden Kleingruppen gebildet, die sich angenehme Sitzplätze im Schulgarten suchen. Die Schüler*innen vergleichen innerhalb der Kleingruppen ihre Interview-Ergebnisse. Welche Aussagen sind ähnlich, welche unterscheiden sich.

Anschließend werden die Ergebnisse in der großen Runde diskutiert. Wichtige Aussagen können dabei visualisiert werden.

Leitfragen für die Diskussion:

  • Wie viel wird angebaut, nur einzelne Kulturen oder gibt es Selbstversorger?
  • Können sich die Befragten das ganze Jahr über mit Gemüse/Obst/Kräutern versorgen?
  • Spielt für die Interview-Partner*innen die Kosteneinsparung eine entscheidende Rolle?
  • Steht die Gesundheit im Fokus und warum sind Gemüse / Obst / Kräuter aus eigenem Anbau meistens gesünder?
  • Wie viel spielt Tradition eine Rolle oder ist die Selbstversorgung ein moderner Trend?
  • Warum könnte der eigene Anbau Freude bereiten, obwohl er viel Mühe bedeutet?

Außerdem kann die eigene Sichtweise der Schüler*innen einbezogen werden, beispielsweise mit folgenden Fragen:

  • Welches Gemüse / Obst / Kräuter isst du gerne?
  • Wird in deiner Familie etwas selbst angebaut? Hilfst du dabei?
  • Findest du es wichtig Gemüse und Obst selbst anbauen zu können und warum?
  • Welche Kulturen würdest du gerne im Schulgarten anbauen?

Falls Gemüse, Kräuter oder Obst im Schulgarten vorhanden sind oder die Interview-Partner eine Kostprobe mitgegeben haben, können diese in die Unterrichtseinheit einbezogen werden. Im Optimalfall kann Essbares geerntet und verkostet werden.

Optionale Weiterführung: Gemüse im Schulgarten anbauen:
Die Unterrichtseinheit kann als Einstieg in den Anbau von Gemüse / Obst / Kräutern im Schulgarten genutzt werden. Dabei lernen die Schüler*innen die Entwicklung unserer Nahrungspflanzen anschaulich und praxisnah kennen. Selbst angebautes Gemüse, das mit Mühe aber auch Stolz herangezogen wurde, wird nachweislich von den Schüler*innen bereitwilliger gegessen.

Siehe auch: Ein Gemüsebeet planen

Kompetenzorientierte Lernziele

  • Die Lernenden können ein Interview planen und durchführen, die Ergebnisse protokollieren und in der Gruppe diskutieren.
  • Den Lernenden ist die Bedeutung von Gemüse / Obst / Kräutern als Grundnahrungsmittel bewusst.
  • Sie können die Vorteile eines eigenen Anbaues für die Gesundheit und das Wohlbefinden erläutern.
Merkliste hinzufügen Merkliste entfernen

Gestaltungstipps für Ihren Schulgarten und Informationen
zu gartenpädagogischen Fortbildungen finden sie unter:
www.naturimgarten.at/gartenpaedagogik

Ihr Feedback an uns:

Haben Sie diese Methode ausprobiert? Was sind Ihre Erfahrungen? Ihre kritischen Rückmeldungen und Anpassungsvorschläge interessieren uns!

Falls Sie in einen Austausch mit uns treten wollen, geben Sie uns bitte Ihre Email-Adresse bekannt.

Ihre Rückmeldungen und Daten werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich derVerbesserung unserer Angebote.

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.