Jagd auf freche Raupen

Vogel
(c) Haiden

Lustiges Laufspiel, bei dem sich die Kinder gleichzeitig in ein Tier hineinfühlen können.

Alter: 6 - 12 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Bewegung und Sport, Biologie und Umweltbildung

Dieses Laufspiel kann auf jeder Freifläche mit geringem Materialaufwand gespielt werden und bietet sich als Abschluss einer Lerneinheit oder als Auflockerung zwischendurch an. Wahlweise kann ein inhaltlicher Bezug hergestellt werden zu Tieren, die im Unterricht behandelt werden.

Benötigte Materialien:

  • 3 Tücher

Ablauf

Zwei bis drei Kinder sind Raupen, alle anderen sind Vögel. Die Raupen bekommen ein Tuch hinten in die Hosentasche gesteckt, aber so dass noch ein Teil herausschaut.

Ein ausreichend großes Spielfeld wird definiert. Im Optimalfall findet das Spiel draußen auf einer Freifläche im Schulgarten statt.

Das Spiel beginnt: Die Vögel versuchen die Raupen zu fangen, indem sie das Tuch aus der Hosentasche ziehen. Ist ein Vogel erfolgreich, werden die Rollen getauscht.

Variante:

Für dieses Laufspiel kann ein inhaltlicher Bezug hergestellt werden zu Tieren, die im Unterricht behandelt werden, insbesondere zu Räuber-Beute Beziehungen. Neben den Raupen können dies auch andere Tiere sein, beispielsweise

  • Kaulquappen und Gelbrandkäfer
  • Nachtfalter und Fledermäuse
  • Blattläuse und Marienkäfer
  • Fliegen und Hornissen
  • Springschwänze und Hundertfüßer

Kompetenzorientierte Lernziele

  • Die Schülerinnen und Schüler leben ihren Bewegungsdrang aus.
  • Sie schulen ihre Bewegungsfähigkeiten und ihr Geschick.
  • Sie gewinnen Einsichten über Lebensweisen von Tieren.
Merkliste hinzufügen Merkliste entfernen

Download und weiterführende Links:

Gestaltungstipps für Ihren Schulgarten und Informationen
zu gartenpädagogischen Fortbildungen finden sie unter:
www.naturimgarten.at/gartenpaedagogik

Ihr Feedback an uns:

Haben Sie diese Methode ausprobiert? Was sind Ihre Erfahrungen? Ihre kritischen Rückmeldungen und Anpassungsvorschläge interessieren uns!

Falls Sie in einen Austausch mit uns treten wollen, geben Sie uns bitte Ihre Email-Adresse bekannt.

Bitte addieren Sie 1 und 3.

Ihre Rückmeldungen und Daten werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich derVerbesserung unserer Angebote.

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.