
Angelehnt an traditionelle Becherfangspiele wie: „Fang die Maus“ oder „Spitz pass auf“, werden hier Insekten von ihren Fressfeinden gejagt. Zur Auflockerung oder zum Abschluss einer Stundeneinheit über Insekten. Für das Spiel bietet sich der Schulgarten als anregender Lernort an.
Benötigte Materialien:
- 1 Plastikbecher
- 6-10 Kartonscheiben
- Stoffbänder (0,5-1 cm breit)
- Filzstifte
- Heißklebepistole
Ablauf
Vorbereitung:
Auf Kartonscheiben werden verschiedene Insekten gemalt. Auf jede Scheibe wird mit der Heißklebepistole ein Band von etwa 50 cm Länge geklebt.
Auf einen Blanko-Holzwürfel malt oder klebt man 3 Bilder von Fressfeinden (zum Beispiel: Igel, Frosch, Vogel) und 3 Bilder von Nahrungsquellen (zum Beispiel: verschiedene Blumen und Früchte).
Spiel:
Die Kinder bestimmen einen Jäger bzw. eine Jägerin. Diese/r erhält den Becher und den Würfel. Die restlichen Mitspieler suchen sich eine Insektenscheibe aus.
Die Kartonscheiben werden in der Tischmitte eng nebeneinander aufgelegt. Die Bänder liegen am Tisch auf und werden von den Spielern zunächst nicht berührt.
Der Jäger/die Jägerin würfelt. Zeigt der Würfel eine Nahrungsquelle reagieren die Insekten nicht.
Zeigt der Würfel aber einen Fressfeind ziehen die Kinder die Insekten an den Bändern vom Tisch. Dies muss rasch geschehen denn gleichzeitig versucht der Jäger/die Jägerin mit dem Becher Beute zu machen in dem er/sie diesen rasch auf ein Insektenplättchen stülpt.
Wurde ein Insekt erbeutet tauscht der Jäger/die Jägerin den Platz mit dem Kind und wird nun zum Gejagten.
Kompetenzorientierte Lernziele
- Die Kinder kennen Tiere, die Insekten fressen.
- Die Auge-Hand Koordination und Feinmotorik werden gefördert.
- Reaktionsvermögen, Aufmerksamkeit und Konzentration werden geschult.
- Die Kinder kennen die Regeln und wenden sie an.