Benötigte Materialien: Frische Blütenblätter, etwas Vaseline
Die Schönheit der Natur fasziniert uns rund ums Jahr mit vielfältigen Formen und Farben und doch lässt sie sich nur schwer einfangen. Mit dem Blüten-Tattoo aber gelingt es uns! Mit etwas Vaseline und bunten Blütenblättern entstehen wahre Kunstwerke auf der Haut und bringt Freude für Groß&Klein.
Ablauf
Jedes Kind wird auf einer gewünschten Stelle am Arm mit etwas Vaseline eingeschmiert – z.B. in Form eines kleinen Kreises. Sie werden nun auf einen Spaziergang durch den Garten geschickt und gebeten nach besonderen Blüten, Blättern, Texturen und Formen Ausschau zu halten, die sich für ihr Tattoo eignen. Sie dürfen ausgewählte Blätter und Blüten einzeln abzupfen und sie direkt auf die eingeschmierte Stelle kleben. So entstehen die wunderschönen Blüten-Tattoos, die mit Vorsicht ein paar Stunden halten.
Tipp: Am besten bleiben zarte Blütenblätter wie Veilchen, Kornblumen oder Ringelblumen kleben.
Jede Jahreszeit bringt unterschiedliche Blüten hervor, sodass man sich ruhig regelmäßig tätowieren lassen kann, solange man den Insekten nicht alle Blümchen wegzupft ;-)
Kompetenzorientierte Lernziele
- Die Kinder nutzen Naturmaterialien für spontane, bildnerische Gestaltungsaufgaben aus ihrer unmittelbaren Umgebung.
- Sie wählen gezielt geeigneten Formen, Farben und Texturen aus.
- Sie stellen eine Beziehung zur großen Formen- und Farbenvielfalt der Natur her.
Weiterführende Ideen
Mit Blüten kann man vielseitig kreativ gestalten, aber man kann sie oft auch essen und weiterverarbeiten!
Siehe auch: Essbare Blüten
Diese Methodik wurde zur Verfügung gestellt von: