Statt still sitzend in geschlossenen Räumen können Schüler*innen draußen im Garten ganzheitlich und handlungsorientiert lernen, ihr Wissen mit Erfahrungen und Emotionen verknüpfen und nachhaltig festigen. Vor allem für kompetenzorientierte sowie fächerübergreifende und offene Lernformen ist der Außenraum optimal geeignet und das in allen Fächern.

Methoden für den Unterricht im Garten

Hier finden Sie Methoden für das Lernen im Garten, didaktische Materialien, kostenlose Downloads und weiterführende Links zu verschiedenen Themenbereichen. Sie können gezielt nach dem Alter der Schüler*innen, nach Unterrichtsfächern oder der gewünschten Jahreszeit suchen.

Malen mit Beeren, Blüten und Blättern

Die Farbenvielfalt der Natur erforschen, mit Pflanzen natürliche Farben herstellen und kreativ umsetzen.

(c) M. Benes-Oeller, Natur im Garten
Alter: 6-14 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung

Mehr Erfahren

Zauberfarben mit Gemüsesaft

Mit Rote Rüben-Saft kreativ experimentieren und zauberhafte Farbumschläge bestaunen

(c) S. Kropf, Natur im Garten
Alter: 6-14 Jahre
Dauer: 1 bis 2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung

Mehr Erfahren

Astwichtel

Die Vielfalt von Naturmaterialien im Schulgarten entdecken und spielerisch verarbeiten: aus Ästen entstehen herzige Astwichtel

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 8-12 Jahre
Dauer: 30 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Bildnerische Erziehung, Technisches / Textiles Werken

Mehr Erfahren

Baumgesichter

Die Vielfalt von Naturmaterialien im Schulgarten entdecken und spielerisch verarbeiten: den Bäumen wird ein „Gesicht“ gegeben. Mehlteig als Befestigungsmaterial ist vergänglich und unbedenklich für die Natur.

(c) S. Kropf, Natur im Garten
Alter: 6-10 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Bildnerische Erziehung, Deutsch

Mehr Erfahren

Wegbilder

Blüten, Blätter und andere Naturmaterialien sammeln und ganz einfach kreative Kunstwerke erstellen.

(c) Mayer
Alter: 6-10 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Bildnerische Erziehung

Mehr Erfahren

Blüten-Tattoo

Diese Tätowierung dürfen auch schon die ganz kleinen haben. Kreatives, schönes Naturschauspiel auf die Haut zaubern.

(c) Natur im Garten - S. Streicher
Alter: 6-10 Jahre
Dauer: 10 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Bildnerische Erziehung

Mehr Erfahren

Methode
einreichen

Hier können Sie Ihre

Lernmethode Einreichen

Mehr erfahren

Gartenpädagogik
Newsletter

Anmeldungen für den

Garten
pädagogik Newsletter

Mehr erfahren

„Natur im Garten“ Musterschulgarten

Hier gehts zu unserem

Muster Schulgarten

Mehr erfahren

Gartenpädagogik Fortbildungen

Anmeldungen für

Garten
pädagogik Fortbildungen

Mehr erfahren

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.