Statt still sitzend in geschlossenen Räumen können Kinder draußen im Garten ganzheitlich und handlungsorientiert lernen, ihr Wissen mit Erfahrungen und Emotionen verknüpfen und nachhaltig festigen. Vor allem für kompetenzorientierte, offene Lernformen und eigenständige Entwicklungen ist der Außenraum optimal geeignet.

Methoden für den Unterricht im Garten

Hier finden Sie Methoden für das gartenbezogene Lernen – egal ob im Schul- oder Kindergarten, am Klassenbalkon oder Fensterbrett.
Didaktische Materialien, kostenlose Downloads und weiterführende Links zu verschiedenen Themenbereichen stehen ihnen zur Verfügung.
Sie können gezielt nach dem Alter der Kinder, der Institution (Kindergarten oder Schule), den Unterrichtsfächern oder der gewünschten Jahreszeit suchen.

Wer bin ich

Vertiefendes Quiz zur ergänzenden Beschäftigung mit Tieren oder Pflanzen im Garten.

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 6 - 14 Jahre
Dauer: 15 Minuten, optional: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht, Deutsch

Mehr Erfahren

Wer weiß die Antwort am schnellsten

Spielerischer Wissenstest zu Tieren oder Pflanzen im Schulgarten oder anderen Themen.

© Luger, „Natur im Garten“
Alter: 8 - 14 Jahre
Dauer: 15-20 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht, Bewegung und Sport

Mehr Erfahren

Nisthilfe für Wildbienen in der Dose

Mit einfachen Mitteln kleine Nisthilfen basteln, die erstaunlich vielen Wildbienen ein Zuhause bieten.

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 8 - 14 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht, Werken, Mathematik

Mehr Erfahren

Wildes Eck - „Mini-Nationalpark" im Schulgarten

Gemeinsam mit den Schüler*innen einen naturnahen Bereich im Schulgarten anlegen, heimische Pflanzen und Tiere anlocken und beobachten.

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 8 - 14 Jahre
Dauer: 3-4 Unterrichtseinheiten, optional mehr
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht

Mehr Erfahren

Totholzhaufen anlegen

Gemeinsam mit den Schüler*innen ein einfaches Element für den Naturgarten bauen, das vielen heimischen Tiere einen Unterschlupf bietet.

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 8 - 14 Jahre
Dauer: 3-4 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht

Mehr Erfahren

Hundertfüßer- und Tausendfüßer-Rennen

Die Fortbewegungsarten von heimischen Tieren spielerisch nachempfinden und in Bewegung kommen.

(c) H. Krisp, Wikimedia
Alter: 6 - 10 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Bewegung und Sport, Förderung der Klassengemeinschaft, Sachunterricht

Mehr Erfahren

Methode
einreichen

Hier können Sie Ihre

Lernmethode Einreichen

Mehr erfahren

Gartenpädagogik
Newsletter

Anmeldungen für den

Garten
pädagogik Newsletter

Mehr erfahren

Garten kostenlos auszeichnen

Aktion 2023

Plakette für Schulen und Kindergärten

Mehr erfahren

Gartenpädagogik Fortbildungen

Anmeldungen für

Garten
pädagogik Fortbildungen

Mehr erfahren

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.