Statt still sitzend in geschlossenen Räumen können Schüler*innen draußen im Garten ganzheitlich und handlungsorientiert lernen, ihr Wissen mit Erfahrungen und Emotionen verknüpfen und nachhaltig festigen. Vor allem für kompetenzorientierte sowie fächerübergreifende und offene Lernformen ist der Außenraum optimal geeignet und das in allen Fächern.

Methoden für den Unterricht im Garten

Hier finden Sie Methoden für das Lernen im Garten, didaktische Materialien, kostenlose Downloads und weiterführende Links zu verschiedenen Themenbereichen. Sie können gezielt nach dem Alter der Schüler*innen, nach Unterrichtsfächern oder der gewünschten Jahreszeit suchen.

Essbare Blüten

Pfeffrig, Knackig, Süß - Die Natur vor der Haustür überrascht mit vielseitigen Geschmacksrichtungen  und Nuancen.

Alter: 6-18 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Ernährung und Haushalt

Mehr Erfahren

Jungpflanzen pikieren

Geschicktes Gärtnerhandwerk: Damit dicht ausgesäte Jungpflanzen wachsen können, pikieren oder vereinzeln wir sie in eigene Töpfe!

(c) S. Kropf - Natur im Garten
Alter: 6-18 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit, optional Projekt für 4 bis 6 Wochen
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Ernährung und Haushalt, Deutsch

Mehr Erfahren

Methode
einreichen

Hier können Sie Ihre

Lernmethode Einreichen

Mehr erfahren

Gartenpädagogik
Newsletter

Anmeldungen für den

Garten
pädagogik Newsletter

Mehr erfahren

„Natur im Garten“ Musterschulgarten

Hier gehts zu unserem

Muster Schulgarten

Mehr erfahren

Gartenpädagogik Fortbildungen

Anmeldungen für

Garten
pädagogik Fortbildungen

Mehr erfahren

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.