Statt still sitzend in geschlossenen Räumen können Kinder draußen im Garten ganzheitlich und handlungsorientiert lernen, ihr Wissen mit Erfahrungen und Emotionen verknüpfen und nachhaltig festigen. Vor allem für kompetenzorientierte, offene Lernformen und eigenständige Entwicklungen ist der Außenraum optimal geeignet.

Methoden für das Lernen im Garten

Hier finden Sie Methoden für das gartenbezogene Lernen – egal ob im Schul- oder Kindergarten, am Klassenbalkon oder Fensterbrett.
Didaktische Materialien, kostenlose Downloads und weiterführende Links zu verschiedenen Themenbereichen stehen ihnen zur Verfügung.
Sie können gezielt nach dem Alter der Kinder, der Institution (Kindergarten oder Schule), den Unterrichtsfächern oder der gewünschten Jahreszeit suchen.

Speiseplan der Zukunft

Indoor-Übung mit Arbeitsblatt zur nachhaltigen Ernährung von morgen

Alter: 9 - 10 Jahre
Dauer: 30 bis 45 Minuten
Organisation / Einrichtung: Acker Österreich
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Ernährung und Haushalt, Geographie und Wirtschaft

Mehr Erfahren

Wer bin ich

Vertiefendes Quiz zur ergänzenden Beschäftigung mit Tieren oder Pflanzen im Garten.

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 6 - 14 Jahre
Dauer: 15 Minuten, optional: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht, Deutsch

Mehr Erfahren

Wer weiß die Antwort am schnellsten

Spielerischer Wissenstest zu Tieren oder Pflanzen im Schulgarten oder anderen Themen.

© Luger, „Natur im Garten“
Alter: 8 - 14 Jahre
Dauer: 15-20 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht, Bewegung und Sport

Mehr Erfahren

Nisthilfe für Wildbienen in der Dose

Mit einfachen Mitteln kleine Nisthilfen basteln, die erstaunlich vielen Wildbienen ein Zuhause bieten.

© S. Kropf „Natur im Garten“
Alter: 8 - 14 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Biologie und Umweltkunde, Sachunterricht, Werken, Mathematik

Mehr Erfahren

Apfel-Vergleich: Fruchtbare Fläche der Erde

Mit einem Apfel anschaulich demonstrieren, wie schützenswert der humose Boden ist, um 8 Milliarden Menschen auf dieser Erde zu ernähren

(c) pixabay
Alter: 10-14 Jahre
Dauer: 15 Minuten, optional länger
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Geographie und Wirtschaftskunde

Mehr Erfahren

Mit dem Smartphone im Schulgarten: Biophonie und Geophonie

Das Medium Smartphone nutzen, um mittels Tonaufnahmen und kostenloser App die Geräusche der belebten und unbelebten Natur zu dokumentieren und damit begreifbar zu machen.

Alter: 8-14 Jahre
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Geographie und Wirtschaftskunde, Achtsamkeit und Sinnesschulung

Mehr Erfahren

Eine Geräusch-Landkarte erstellen

Natürliche und künstliche Geräusche bewusst wahrnehmen, unterscheiden, ihre Lage bestimmen und eine Landkarte anfertigen.

(c) Natur im Garten - Weber
Alter: 8-14 Jahre
Dauer: 1-2 Unterrichtseinheiten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Mathematik, Geographie und Wirtschaftskunde

Mehr Erfahren

Sieben Geheimnisse

Einen achtsamen Umgang miteinander üben und gleichzeitig Tast- und Orientierungssinn trainieren.

(c) S. Kropf - Natur im Garten
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: 15-20 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Achtsamkeit und Sinnesschulung

Mehr Erfahren

Chinesisches Multiplizieren mit Ästen

Diese Rechenmethode ist eine unterhaltsame Abwechslung zum herkömmlichen Multiplizieren und lässt sich ganz einfach mit ein paar Ästen draußen durchführen.

(c) Natürlich Lernen
Alter: 6-18 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: Natürlich Lernen www.natuerlich-lernen.at
Fächer: Mathematik, Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde

Mehr Erfahren

Samenbomben selber
machen

Bei der beliebten Guerilla Gardening Aktion der Samenbomben helfen Stadtgärtner*innen der Natur dabei, sich Betonwüsten und Blechlawinen ein Stück weit zurück zu erobern.

(c) S. Kropf - Natur im Garten
Alter: 6-18 Jahre
Dauer: 1 Unterrichtseinheit
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Werken

Mehr Erfahren

Saatbänder selber
machen

Saatbänder erleichtern die Aussaat von Gemüse, denn die Samen sind bereits im richtigen Abstand angeordnet und brauchen somit nach dem Keimen nicht ausgedünnt zu werden.

(c) S. Kropf - Natur im Garten
Alter: 6-14 Jahre
Dauer: 30 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Werken, Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde

Mehr Erfahren

Spiegel­spazier­gang

Eine einfache Methode für einen spannenden Perspektivenwechsel, die sich besonders für den Unterricht zum Thema Gewässer und Tiere am Teich eignet.

(c) S. Kropf - Natur im Garten
Alter: 6-14 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Organisation / Einrichtung: „Natur im Garten“ www.naturimgarten.at
Fächer: Sachunterricht, Biologie und Umweltkunde, Achtsamkeit und Sinnesschulung

Mehr Erfahren

Methode
einreichen

Hier können Sie Ihre

Lernmethode Einreichen

Mehr erfahren

Gartenpädagogik
Newsletter

Anmeldungen für den

Garten
pädagogik Newsletter

Mehr erfahren

Garten kostenlos auszeichnen

Aktion 2023

Plakette für Schulen und Kindergärten

Mehr erfahren

Gartenpädagogik Fortbildungen

Anmeldungen für

Garten
pädagogik Fortbildungen

Mehr erfahren

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.